Die Datenschutzerklärung für Geschäftskunden finden Sie unter dem nachfolgenden Link: Datenschutzerklärung für Geschäftskunden
Der nachfolgende Text dient Ihrer Information über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Internetangebots.
VERANTWORTLICHER
pluss Personalmanagement GmbH, Frankenstraße 7, 20097 Hamburg, Tel.: 040 / 23 63 0 111, Fax: 040 / 23 63 0 232, E-Mail: Holding(at)pluss.de Geschäftsführer: Wolfgang Ungerathen, Christian Baumann
KONTAKT DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
datenschutz(at)pluss.de
WANN VERARBEITEN WIR WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN
In folgenden Fällen verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten:
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Mehr Informationen dazu unter dem Punkt „Analysewerkzeuge“.
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Wir verwenden die von Ihnen aktiv mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für den jeweils vereinbarten Zweck und nur im erforderlichen Umfang. Wir listen hier alle Verarbeitungen auf, die durch die Nutzung unserer Webseite entstehen können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Dritte sind in unserem Fall keine Dienstleister und Verbundunternehmen, wie Niederlassungen, die unsere Vorgaben des Datenschutzes einhalten müssen. Hierfür haben wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen und gewährleisten dadurch, Ihre Rechte ausüben zu können. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Eine Datenübermittelung in Drittstaaten findet nur statt, soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten löschen, wenn ihre Speicherung unzulässig ist (insbesondere, wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist). An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben).
Nutzung des Blogs
Wenn Sie die Kommentierungsfunktion im Blog nutzen, dann werden die übermittelten Daten naturgemäß erfasst und gespeichert. Das sind gemäß den Kommentarfeldern des Blogs in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre URL und der Kommentar selbst sowie darüber hinaus Ihre IP-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse wird ebenso wenig auf der Website dargestellt wie Ihre IP-Adresse. Da Sie nicht Ihren wahren Namen angeben müssen, ist die Nutzung der Kommentarfunktion unter einem Pseudonym möglich. Ihre IP-Adresse wird automatisch nach 60 Tagen gelöscht. Über diesen Zeitraum wird die IP-Adresse aus Gründen der Spam-Abwehr (Verhinderung von Brutforce-Attacken) gespeichert. Ihre Kommentare nebst den zuvor genannten personenbezogenen Daten werden selbstverständlich langfristig gespeichert. Andernfalls könnten wir diese nicht auf der Webseite unter den Artikeln anzeigen. Sollten Sie den Wunsch haben, dass Ihre Daten gelöscht werden, kommen wir dem selbstverständlich gerne nach. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt Widerrufsrecht. Auch hier gilt, dass die Datenverarbeitung hinsichtlich der erhobenen E-Mail-Adresse sowie der Inhaltsdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erfolgt, da wir Ihnen die Möglichkeit der Kommentierungsfunktion ansonsten schlicht nicht anbieten können. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt bis zum Widerruf/Löschung des Kommentars auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, SPAM erkennen und abwehren zu können, ein überwiegendes entgegenstehenden Interesse Ihrerseits ist nicht erkennbar. Insbesondere deswegen, da realen Nutzern regelmäßig dynamische IP-Adressen zugeordnet werden, die eine Personenbeziehbarkeit nach wenigen Tagen ausschließen.
Newsletter
Falls Sie sich für einen unserer Newsletter angemeldet haben, werden die bei Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse) nur für den Versand dieses Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung aktueller Informationen.
Bei Bestandskunden versenden wir den Newsletter auf Grundlage einer Interessenabwägung. Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse unsere Kunden über unsere Dienste und damit verbundene Entwicklungen zu informieren. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Zum Versenden nutzen wir folgenden Anbieter: CleverReach GmbH & Co. KG Einzelheiten zum Datenschutz von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/
Sie können das Abonnement jederzeit durch die im Newsletter enthaltene Abmeldemöglichkeit beenden.
Verarbeitung Ihrer Daten die durch LinkedIn erhoben und übermittelt werden
Wir binden auf unseren Webseiten das Social Plug-in von LinkedIn ein. d. Zur Verfügung gestellt wird das Plug-in von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIN bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie zukünftig keine weiteren Kontaktaufnahmen zu sonstigen Marketingzwecken wünschen oder Ihre Einwilligung über die generelle Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten – schriftlich gegenüber pluss Personalmanagement GmbH, Frankenstraße 7, 20097 Hamburg – widerrufen möchten, richten Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@pluss.de. Im letzteren Fall löschen wir Ihre Daten für die Zukunft.
RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG, EINSCHRÄNKUNG
Der betroffenen Person steht das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung zu. Ferner hat sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Der betroffenen Person steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
BESTEHEN EINES BESCHWERDERECHTS BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
BEREITSTELLUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Es besteht für Sie keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING
Es kann unter Umständen zu einer automatisierten Profilbildung, mit dem Ziel einer Bewertung persönlicher Aspekte, kommen. Wir setzen diese Profiling-Maßnahmen in folgenden Fällen ein: Aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sind wir zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten verpflichtet. Dabei werden auch Datenauswertungen (u.a. Abgleich mit gesetzlichen vorgegebenen Listen) vorgenommen.
ANALYSEWERKZEUGE
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten, festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Datenschutzerklärung von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt. Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen. Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung). Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen. Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: Oktober 2020
Wir rufen Sie innerhalb von 24 Stunden kostenlos zurück.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns einfach.
Oder schauen Sie einfach in unserer Jobbörse nach einem passenden Job.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.